Antimilitaristische Radtour durch Aachen

Antimilitaristische Radtour durch Aachen

Als Grenz-, Industrie- und Universitätsstadt war Aachen im 20. Jahrhundert nicht nur in die Vorbereitung und Durchführung heißer wie kalter Kriege verwickelt, sondern
wurde mit der Bombardierung der Stadt ab 1942 sowie der Schlacht um Aachen im Oktober 1944 auch selbst zum Kriegsschauplatz. Bunker- und Kasernenanlagen sowie die „Westwall“ genannte Höckerlinie gehören zu den sichtbarsten Relikten von Aufrüstung und Krieg, aber auch unscheinbare Orte konnten und können bekanntlich eine verheerende Wirkung entfalten. Auf unserer Radtour begeben wir uns unter Leitung von Malte Meyer, der bei der vhs Aachen das Programm von „Arbeit und Leben“ verantwortet, auf eine historische Spurensuche.

Treffpunkt: Haupteingang der vhs Aachen
Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. unter Nennung der Kursnummer 232-03306

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung Samstag, 2. September 2023, 14.00
Ende der Veranstaltung Samstag, 2. September 2023, 17.00
Veranstaltungsort Volkshochschule Aachen
Veranstaltungskategorien Extern, Aachener Friedenspreis
Anlage Flyer_Antikriegstag_2023.digital.pdf

Informationen zum Veranstaltungsort - Volkshochschule Aachen

Die Volkshochschule befindet sich im Gebäude des Aachener Bushofs, Eingang von der Peterstraße aus.

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Karte der Veranstaltungsorte