Klimapolitische Konferenz

Klimapolitische Konferenz

Der wachstums- und profitgetriebene Kapitalismus hat eine multiple Krise aus Klimawandel, Artensterben und zur Neige gehenden Rohstoffen ausgelöst.

Die Krise ist gekennzeichnet durch eine zunehmende Erderwärmung mit der Folge von Dürren, extremen Wetterereignissen, Ernteausfällen, Wasserknappheit, Hunger für Milliarden Menschen, Migrationsströmen und steigender Kriegsgefahr. Sie kann nur bewältigt werden, wenn sich das Wirtschaften grundlegend verändert.

Wirtschaftswachstum kann zukünftig nur noch akzeptiert werden, wenn Klima und Umwelt nicht belastet werden. Klima- und umweltschädliche Produktionen müssen nicht nur decarbonisiert sondern zu einem Teil auch rückgebaut werden.

Ein tiefgreifender Umbau der Wirtschaft ist unumgänglich: ein kompletter Verzicht auf fossile Energieträger, Demokratisierung der Wirtschaft und neue Indikatoren zur Bemessung wirtschaftlichen Erfolgs, die Klimaschutz, Gesundheit und Wohlstand auf globaler Ebene in den Mittelpunkt stellen.

Wie es gelingen kann anders zu wirtschaften und zu leben, wird die zentrale Fragestellung dieser Konferenz sein.

Wir laden dazu nicht nur Mitglieder der Partei DIE LINKE sondern auch Aktivist*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung ein. Wir wollen miteinander Konzepte wie Degrowth oder den sozial-ökologischen Umbau in Workshops bearbeiten und unserer Partei neue Impulse für die Wirtschaftspolitik geben.

Unsere Leitfragen auf dieser Konferenz sind:

  1. Wie muss sich die LINKE programmatisch verändern, um für klimabewusste Menschen wähl- und empfehlbar zu werden?
  2. Was müsste ein „degrowth“ – orientiertes Wirtschaftsprogramm an Eckpunkten enthalten?  Alternative: System Change statt Green New Deal
  3. Wie kann eine Partei die Klimagerechtigkeitsbewegung effektiv unterstützen?
  4. Welche Fragestellungen im weltweiten Klimagerechtigkeits – Kontext sollten in der LINKEN intensiver diskutiert / beachtet werden?

Diese und weitere Fragen wollen wir mit Lorenz Gösta Beutin (Stellvertretender Vorsitzender DIE LINKE), Tadzio Müller (Klima-Aktivist) und weiteren Aktivist*innen diskutieren.

Die Konferenz wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Klimagerechtigkeit in und bei der Partei DIE LINKE. NRW ausgerichtet.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung Samstag, 23. September 2023, 11.00
Veranstaltungsort KD 11/13 Essen
Veranstaltungskategorien Partei überregional
Anlage Aufruf_klimapolitische_Konferenz.pdf

Informationen zum Veranstaltungsort - KD 11/13 Essen

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Karte der Veranstaltungsorte