DIE LINKE hat einen ersten Entwurf für ihr Wahlprogramm zur Europawahl 2024 veröffentlicht:
»DIE LINKE will ein Europa der sozialen Gerechtigkeit, in dem alle Menschen in Würde und frei von Armut leben können. Eine demokratische EU, in der die Menschenrechte für alle gelten. Eine EU, die dem Frieden verpflichtet ist. Unsere Vision von einem geeinten Europa ist, dass es sich unabhängig von der Blockkonfrontation zwischen den USA und China macht und auf soziale Sicherheit, Klimagerechtigkeit, Diplomatie und Abrüstung setzt. Ein Europa der globalen Gerechtigkeit, das damit aufhört, den globalen Süden durch Freihandelsverträge und den Ausverkauf an Konzerne auszubeuten. Eine EU, in der die Menschen mehr zählen als der Profit.«
Bis zum endgültigen Beschluss darüber auf dem Parteitag Mitte November in Augsburg wird es allerdings voraussichtlich noch zahlreiche Änderungen geben. Der Kreisverband DIE LINKE Städteregion Aachen lädt daher alle Mitglieder und Sympathisant*innen dazu ein, am Samstag, dem 30. September ab 18 Uhr im Linken Zentrum über den Entwurf zu diskutieren.
Nicht nur auf der Landkarte ist der Westen links. Wir im Westen der Republik sind der zweitgrößte Kreisverband der Partei DIE LINKE innerhalb ihres größten Landesverbands. Hier im Dreiländereck mit den Niederlanden und Belgien stehen wir für eine weltoffene, sozial gerechte und friedliche Politik. Gegen Diskriminierung, Ausbeutung und Krieg setzen wir uns gemeinsam zur Wehr. Wir setzen uns für eine bessere Zukunft ein, die ökologisch überlebensfähig und lebenswert ist, und in der sich Reiche nicht einfach von ihrer Verantwortung für unsere gemeinsame Welt freikaufen können. Mach mit!
Alle anderen Parteien erhalten Spenden von Banken, Konzernen und Lobbyverbänden. Nur die Linke nicht, denn wir sind nicht käuflich. Denn je stärker DIE LINKE, desto sozialer das Land! Für die Wiederherstellung des Sozialstaats und eine friedliche Außenpolitik!
Schon gewusst?
DIE LINKE ist die einzige Partei im Bundestag, die keine Großspenden aus der Wirtschaft annimmt. Wir setzen uns für eine neue Politik, für soziale Gerechtigkeit und Frieden ein. Ein Mindestlohn, der wirklich vor Armut schützt, Umwelt- und Klimaschutz sind für uns keine Utopien, sondern reale Ziele.Wir sind entschiedene Opposition gegen die unsoziale neoliberale Politik der alten Parteien. Die Verwirklichung dieser Ziele erfordert aber auch finanzielle Mittel. Wir sind deshalb dankbar für Spenden. Unterstützt DIE LINKE! Wann, wenn nicht jetzt!
Spenden an den Kreisverband DIE LINKE Aachen stehen uns vollständig für die politische Arbeit in der Städteregion Aachen zur Verfügung. Spenden an politische Parteien sind steuerlich absetzbar.

Spende per QR-Code
(GiroCode für Bank-Apps)
Betrag frei wählbar
Das Spendenkonto des Kreisverbands lautet:
Kontoinhaber: | DIE LINKE Aachen |
Geldinstitut: | Sparkasse Aachen |
IBAN: | DE91 3905 0000 1072 3075 62 |
BIC: | AACSDE33XXX |
Verwendungszweck: | Spende |
Auch mit Bargeld: Spenden bis 1000 Euro dürfen auch in bar an die Partei gezahlt werden, am besten direkt an die Finanzzuständigen im Kreisvorstand. (Wenn ein anderes Mitglied Barspenden annimmt, hat es diese unverzüglich an ein zuständiges Vorstandsmitglied weiterzuleiten.)
Anonyme Spenden sind nach dem Parteiengesetz bis 500 Euro zulässig. Dann gibt es logischerweise aber keine Spendenbescheinigung.
Wer eine Spendenbescheinigung wünscht, sollte nicht vergessen, uns Name, Adresse und die Bitte um Zusendung der Bescheinigung mitzuteilen. Bei Fragen zu Spenden, Spendenbescheinigungen usw. bitte an unsere Schatzmeisterin wenden.
Die Möglichkeit zu Spenden an den Bundesverband der Partei DIE LINKE gibt es hier.
Normale Mitgliedsbeiträge bitte nicht auf das oben genannte Konto unseres Kreisverbands überweisen, sondern auf das Konto des Landesverbands!
Unsere AG Soziales hilft jeden Freitag (außer an Feiertagen) im Linken Zentrum in Aachen bei Problemen mit den Behörden im sozialen Bereich (Arbeitsagentur, Jobcenter, Sozialamt, Wohngeldstelle) oder auch dem Vermieter / der Vermieterin. Wir bieten keine rechtsverbindliche Beratung, aber gerne schauen sich unsere erfahrenen und geschulten Leute Eure Angelegenheit einmal an und überlegen mit Euch zusammen, was man tun kann. In Eschweiler hilft unser Ratsherr Albert Borchardt in Zusammenarbeit mit lokalen Trägern im Rahmen seiner regelmäßigen Sprechstunden im Rathaus.
Wichtig: Wenn Ihr unsere Beratungsangebote in Anspruch nehmt, bringt bitte alle Unterlagen mit, die etwas mit Eurem Anliegen zu tun haben, damit Ihr nicht mehrfach kommen müsst.