Rosa-Luxemburg-StiftungiCAL Export
Hinweis: Veranstaltungen der Rosa-Luxemburg-Stiftung sind keine Parteiveranstaltungen.

Die Welle „wilder“ Streiks im Jahr 1973 war ein wichtiger Moment migrantischer Emanzipationsbestrebungen in Westdeutschland. Auch wenn der Kölner Fordstreik der prominenteste unter diesen Arbeitsniederlegungen ist – gekämpft wurde an vielen Orten und auch in der Industriestadt Aachen. Hier traten die mehrheitlich migrantischen Arbeiter*innen der Bildröhrenproduktion bei Philips Valvo in den Ausstand, um bessere Arbeitsbedingungen einzufordern.
Beginn der Veranstaltung | Donnerstag, 24. August 2023, 19.00 |
Ende der Veranstaltung | Donnerstag, 24. August 2023, 21.00 |
Veranstaltungsort | Volkshochschule Aachen |
Veranstaltungskategorien | Extern, Rosa-Luxemburg-Stiftung |

In diesem Online-Seminar werden die drei Theoretiker bzw. Theorien vorgestellt, die Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten besonders geprägt haben – Neoklassik, Keynes und Marx.
Beginn der Veranstaltung | Donnerstag, 9. November 2023, 18.00 |
Ende der Veranstaltung | Donnerstag, 9. November 2023, 21.00 |
Veranstaltungskategorien | Extern, Online-Veranstaltung, Rosa-Luxemburg-Stiftung |

In diesem Online-Seminar werden die drei Theoretiker bzw. Theorien vorgestellt, die Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten besonders geprägt haben – Neoklassik, Keynes und Marx.
Beginn der Veranstaltung | Donnerstag, 16. November 2023, 18.00 |
Ende der Veranstaltung | Donnerstag, 16. November 2023, 21.00 |
Veranstaltungskategorien | Extern, Online-Veranstaltung, Rosa-Luxemburg-Stiftung |

Diskussion (Online und vor Ort in Mönchengladbach) mit Britany Winners (Letzte Generation) und Janus Petznik (Campaigner und Netzwerker für die deutsche Klimagerechtigkeitsbewegung)
Beginn der Veranstaltung | Donnerstag, 16. November 2023, 19.00 |
Ende der Veranstaltung | Donnerstag, 16. November 2023, 21.30 |
Veranstaltungsort | Haus der Regionen (MG) |
Veranstaltungskategorien | Extern, Online-Veranstaltung, Rosa-Luxemburg-Stiftung |
Anlage | RLC-MG_23.pdf |

In diesem Online-Seminar werden die drei Theoretiker bzw. Theorien vorgestellt, die Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten besonders geprägt haben – Neoklassik, Keynes und Marx.
Beginn der Veranstaltung | Donnerstag, 23. November 2023, 18.00 |
Ende der Veranstaltung | Donnerstag, 23. November 2023, 21.00 |
Veranstaltungskategorien | Extern, Online-Veranstaltung, Rosa-Luxemburg-Stiftung |

Gemeinsam mit Journalisten der Zeitung «Perspektive» werden die theoretischen Fragen der Medienarbeit diskutiert und als Kern-Bestandteil auch praktische Schreibübungen von Nachrichten und Kommentaren durchgeführt.
Beginn der Veranstaltung | Sonntag, 26. November 2023, 18.00 |
Ende der Veranstaltung | Sonntag, 26. November 2023, 20.00 |
Veranstaltungskategorien | Extern, Online-Veranstaltung, Rosa-Luxemburg-Stiftung |

In diesem Online-Seminar werden die drei Theoretiker bzw. Theorien vorgestellt, die Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten besonders geprägt haben – Neoklassik, Keynes und Marx.
Beginn der Veranstaltung | Donnerstag, 30. November 2023, 18.00 |
Ende der Veranstaltung | Donnerstag, 30. November 2023, 21.00 |
Veranstaltungskategorien | Extern, Online-Veranstaltung, Rosa-Luxemburg-Stiftung |

In Gewerkschaften, Handwerksbetrieben und Verwaltungen wird vermehrt über die Einführung einer „kurzen Vollzeit“, Wahlmodelle und lebenslauforientierte Arbeitszeitpolitik diskutiert und dies zum Teil bereits umgesetzt. Der Arbeitssoziologe Dr. Steffen Liebig forscht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu Verteilungs- und Klassenkonflikten in der Postwachstumsgesellschaft.
Beginn der Veranstaltung | Mittwoch, 6. Dezember 2023, 18.00 |
Ende der Veranstaltung | Mittwoch, 6. Dezember 2023, 20.00 |
Veranstaltungsort | Haus der Evang. Kirche |
Veranstaltungskategorien | Extern, Rosa-Luxemburg-Stiftung |