DIE LINKE hat ihr neues Team für den Städteregionstag Aachen aufgestellt. Auf den ersten beiden Listenplätzen stehen Darius Dunker (2. v.l.) und Kathi Grudin (4. vl.). Darius Dunker ist ehemals langjähriger Sprecher des Kreisverbands DIE LINKE Städteregion Aachen, in seiner Amtszeit entwickelte sich der Aachener Kreisverband zum zweitgrößten dieser Partei in NRW. Nach über vier Jahren als stellvertretender Landessprecher der Partei war er zuletzt außerhalb der Partei im Landeselternbeirat der Kitas in NRW tätig, 2019 auch als dessen Vorsitzender. Mit Kathi Grudin verbindet ihn das Engagement in der Seebrücke-Bewegung gegen das Sterben im Mittelmeer. Kathi Grudin war ebenfalls im Kreisvorstand der Partei aktiv.
Sonia Siller (1. v.l.) ist bereits als Sachkundige Bürgerin für DIE LINKE im Rat der Stadt Eschweiler tätig und kommt nun auf Platz 3 in das Team für die Städteregion. Auf Platz 4 tritt Benny Nimmerrichter (3. v.l.) an, der bereits in der aktuellen Städteregionstagsfraktion als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Schule und Bildung aktiv ist. Auf Platz 5 kandidiert Katharina Hrvaćanin, die zuletzt als Rednerin auf der antirassistischen Demonstration in Aachen beeindruckte, auf Platz 6 Florian Müller, der für DIE LINKE in Herzogenrath aktiv ist. Die über die Städteregion hinaus bekannte Umweltaktivistin Marika Jungblut, bisherige stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Städteregionstag, kandidiert auf eigenen Wunsch diesmal nur auf Platz 7, da sie sich auch noch im Regionalrat Köln und im Rat der Stadt Baesweiler engagieren möchte. Für ihre Kandidatur zum Regionalrat Köln erhielt sie das einstimmige Votum der Versammlung ebenso wie Lara Basten für ihre Kandidatur zur Landschaftsversammlung Rheinland.
Ende Mai hat DIE LINKE ihr Wahlprogramm für die Stadt Aachen zur Kommunalwahl am 13. September 2020 beschlossen (Veröffentlichung folgt) und Leo Deumens (Bildmitte) zum Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Aachen gewählt. Leo Deumens, der DIE LINKE Stadtratsfraktion seit 2014 als Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher anführt, setzt sich insbesondere ein für
- den Erhalt und Ausbau von bezahlbarem Wohnraum in der Aachener Innenstadt
- die Stärkung und Rekommunalisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge
- eine sozial-ökologische Klimawende.
Zudem wählten die Mitglieder am Pfingstsonntag in der Gesamtschule Aachen-Brand auch Direktkandidat*innen für die 29 Wahlbezirke des Stadtgebiets und eine Reserveliste für den Stadtrat. Ellen Begolli (derzeit Fraktionsgeschäftsführerin) und Leo Deumens (s.o.), beide sehr erfahrene Ratsleute der Aachener Linken, führen DIE LINKE an der Spitze in den Wahlkampf ums Aachener Rathaus, Kulturpolitikerin Ulla Epstein (derzeit stv. Fraktionsvorsitzende) und Architekt Marc Beus (derzeit Sachkundiger Bürger im Planungsausschuss) folgen auf Plätzen 3 und 4.

Am 25. Mai 2020 wurde George Floyd in Minneapolis auf brutale Art und Weise durch Polizisten ermordet! Doch es starb nicht nur George Floyd. Auch in den nächsten Tagen starben schwarze Menschen in den USA. Die aktuellen Ermordungen haben dabei eine lange Tradition.
So waren George Floyds letzte Worte "I CAN'T BREATHE!". Auch Eric Garner sagte genau diese Worte 2014 und ist einer der vielen Ermordeten, um die wir trauern.
Rassismus ist jedoch nicht nur ein Problem in den USA, wie in Deutschland häufig kommentiert wird. Rassismus ist auf der ganzen Welt ein großes Problem und muss überall bekämpft werden. Auch in Deutschland! So wurde Oury Jalloh 2005 in einem Gefängnis in Dessau ermordet. Bis heute wurde der Fall nicht aufgeklärt. Rassismus beginnt dabei aber nicht erst bei Morden oder bei rassistischer Polizeigewalt. Wir müssen uns jeder Form von Rassismus und rechter Gewalt entgegenstellen.
Deswegen rufen wir alle auf sich unsere Kundgebung gegen rassistische Polizeigewalt und für Solidarität mit den Protesten in den USA anzuschließen.
#BlackLivesMatter.
All Power to the people!
Wegen der Corona-Virus Pandemie bleibt das Linke Zentrum vorerst geschlossen.
Wir bitten um Euer Verständnis. Auch die Treffen der Arbeitsgemeinschaften finden nicht statt.
In Notfällen könnt ihr die Telefonnummer 0241-514370 anrufen oder eine Mail schreiben an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Trotzdem haben wir verschiedenen Veranstaltungen organisiert, die in digitaler Form stattfinden werden. Diese werden in der Terminliste angekündigt.