Die Linke wurde im Gebiet der Städteregion Aachen in alle Stadt- und Gemeinderäte gewählt und in alle Aachener Bezirksvertretungen, in denen wir antraten. In fast allen Gremien, in denen wir bisher schon vertreten waren, konnten wir Mandate hinzugewinnen. In Aachen, Alsdorf, Eschweiler, Würselen, dem Städteregionstag und der Bezirksvertretung Aachen-Mitte hat es für Fraktionsstärke gereicht. Vielen Dank für das Vertrauen. Die Zeiten werden nicht leichter, aber wir werden uns in jeder Stadt und Gemeinde der Städteregion jedem gesellschaftlichen Rückschritt entgegenstellen!
Die Ergebnisse in den Städten und Gemeinden
Stadt Aachen
Bei der Wahl zum Rat der Stadt Aachen erreichte Die Linke 7,7 % (2020: 4,6 %). Statt drei hat die Linksfraktion künftig fünf Ratsleute: Andreas Nositschka, Ellen Begolli, Lea Heuser, Tim Wende und Carolin Heintz. Bei der Wahl zur Oberbürgermeisterin entfielen 3,8 % auf Ellen Begolli. Das beste Ergebnis erreichte Die Linke im Wahlbezirk Adalbertsteinweg / Panneschopp, wo 20,2 % der Stimmen für Jörg Walter abgegeben wurden.
Bei der Wahl zur Bezirksvertretung Aachen-Mitte entfielen 10,2 % (2020: 6 %) der Stimmen auf Die Linke, mit denen uns zwei Mandate zustehen. Mit Benjamin Nimmerrichter und Baran Yenen wird Die Linke nun erstmals als Fraktion im größten Stadtbezirk vertreten sein.
Für die Bezirksvertreung Laurensberg steigerte Die Linke ihr Ergebnis auf 5,4 % (2020: 3,8 %). Ulla Epstein ist damit wiedergewählt. Für ein weiteres Mandat reichte es in der relativ kleinen Bezirksvertretung (13 Sitze insgesamt) leider nicht.
Zu den Bezirksvertretungen Brand, Haaren und Kornelimünster/Walheim trat Die Linke erstmals an und hat überall auf Anhieb den Einzug geschafft. In Brand (3,9 %) wird Sebastian Günther, in Haaren (5,7 %) Nadine van der Meulen und in Kornelimünster/Walheim (4,1 %) Darius Dunker Die Linke vertreten. In Eilendorf und Richterich ist Die Linke nicht angetreten.
Bei der Wahl zum Städteregionstag erreichte Die Linke im Gebiet der Stadt Aachen 8,3 % (2020: 5,2 %).
Stadt Alsdorf
In Alsdorf ist Die Linke erstmals seit 2014 wieder mit einer Liste für den Stadtrat angetreten und erreichte 3,7 % (2014: 3,8 %). Weil der Stadtrat aber vergrößert wird, erhält Die Linke damit diesmal zwei Ratssitze. Ceyda Melisa Alkan und Jana Alexandrowitz können gemeinsam eine Fraktion bilden. Das beste Ergebnis erreichte Die Linke im Wahlbezirk 1 (Mitte), wo 7 % der gültigen Stimmen für Jana Alexandrowitz abgegeben wurden.
Bei der Wahl zum Städteregionstag wurden in Alsdorf 4,6 % (2020: 2,2 %) der Stimmen für Die Linke abgegeben.
Stadt Baesweiler
Bei der Wahl zum Stadtrat war Die Linke leider nicht in allen Wahlbezirken wählbar, konnte ihr Ergebnis dennoch auf 3,1 % leicht steigern (2020: 2,9 %). Das reicht jedoch weiterhin nur für einen Ratssitz. Vanessa Jopke wird also als Einzelvertreterin dem Rat angehören. Das beste Ergebnis erreichte Die Linke im Wahlbezirk 18 (Setterich), wo 5,8 % der gültigen Stimmen für Franka Wunder abgegeben wurden.
Bei der Wahl zum Städteregionstag wurden in Baesweiler 3,8 % (2020: 2,7 %) der Stimmen für Die Linke abgegeben.
Stadt Eschweiler
In Eschweiler konnte Die Linke ihr Ergebnis bei der Wahl zum Stadtrat auf 3,2 % deutlich verbessern (2020: 2,3 %). Bei dem durch Zusatzmandate auf 50 Sitze deutlich vergrößerten Rat ergibt das zwei Mandate für uns. Damit wird Die Linke mit Albert Borchardt und Andreas Dittrich endlich wieder als Fraktion im Stadtrat vertreten sein. Das beste Ergebnis erreichte Die Linke im Wahlbezirk 8 (Stadtzentrum), wo 5,9 % der gültigen Stimmen für Matthias Groh abgegeben wurden. Bei der Wahl zum Bürgermeister erhielt Albert Borchardt 2,1 % (2020: 1,8 %).
Bei der Wahl zum Städteregionstag wurden in Eschweiler 3,7 % (2020: 2,8 %) der Stimmen für Die Linke abgegeben.
Stadt Herzogenrath
Bei der Wahl zum Herzogenrather Stadtrat erholte sich Die Linke vom schwachen Abschneiden 2020 (2,8 %) und kam jetzt auf 4,5 % und damit zwei Sitze im Stadtrat, die Florian Müller und Brigitte Türmer erhalten.
Weil die SPD alle Direktmandate geholt, aber "nur" 38 % der Stimmen erhalten hat, wird der Rat durch viele Zusatzmandate von 40 auf 52 Sitze vergrößert. Damit ist die Grenze von 50 Sitzen überschritten und Fraktionen müssen eine Mindestgröße von drei Mitgliedern haben. Florian Müller und Brigitte Türmer können deshalb alleine keine Fraktion bilden.
Das beste Ergebnis erreichte Die Linke im Wahlbezirk 19 (Siedlung unterhalb Merian Gesamtschule, Kämpchenstr.), wo 6,2 % der gültigen Stimmen für Carolin Klinkenberg abgegeben wurden. Bei der Wahl zum Bürgermeister erhielt Florian Müller 2,8 % (2020: 1,8 %).
Bei der Wahl zum Städteregionstag wurden in Herzogenrath 4,2 % (2020: 2,7 %) der Stimmen für Die Linke abgegeben.
Stadt Monschau
In Monschau hat Die Linke nach einem einmaligen Antritt im Jahr 2009 diesmal wieder mit einer Liste für den Stadtrat kandidiert und erreichte 3 % (2009: 4,4 %). Damit zieht Andreas Denny für Die Linke in den Rat. Das beste Ergebnis erreichte Die Linke im Wahlbezirk Höfen 2, wo 6 % der gültigen Stimmen für Jens Mertens abgegeben wurden.
Bei der Wahl zum Städteregionstag wurden in Monschau 3,2 % (2020: 2 %) der Stimmen für Die Linke abgegeben.
Gemeinde Roetgen
In Roetgen ist Die Linke erstmalig mit einer Liste für den Gemeinderat angetreten und erreichte mit 5,2 % aus dem Stand das zweitbeste Ratsergebnis in der gesamten Städteregion. Weil der Gemeinderat nur 26 Sitze hat, entfällt nur einer auf Die Linke. Fabian Günther wird Die Linke dort künftig vertreten. Er erreichte als Bürgermeisterkandidat sogar 7,9 %.
Das beste Ergebnis erreichte Die Linke im Wahlbezirk 10, wo 7,8 % der gültigen Stimmen für Anne Perseke abgegeben wurden.
Bei der Wahl zum Städteregionstag hat sich in der kleinsten Kommune der Städteregion der Stimmenanteil der Linken mehr als verdoppelt: In Roetgen wurden nun 4,4 % der Stimmen für Die Linke abgegeben (2020: 2,1 %).
Gemeinde Simmerath
Auch in Simmerath ist Die Linke erstmalig mit einer Liste für den Gemeinderat angetreten, aber nur in 10 von 17 Wahlbezirken. Das reichte, umgelegt auf die Gesamtgemeinde, immerhin für 2,1 % und einen Sitz im Gemeinderat, den Nico Marniok erhält.
Das beste Ergebnis erreichte Die Linke im Wahlbezirk Lammersdorf-Nord, wo 7,1 % der gültigen Stimmen für Meike Bauer abgegeben wurden.
Bei der Wahl zum Städteregionstag hat sich wie der Nachbargemeinde der Stimmenanteil der Linken mehr als verdoppelt: In Simmerath wurden nun 3,4 % der Stimmen für Die Linke abgegeben (2020: 1,6 %).
Kupferstadt Stolberg
Auch in Stolberg, wo die extrem umstrittene frühere Ratsvertreterin Die Linke unter Mitnahme des Mandats verlassen hatte, war Die Linke jetzt nicht in allen Wahlbezirken für den Stadtrat wählbar. Die erreichten 1,8 % (2020: 2,5 %) genügen für einen Sitz im Gemeinderat, den Udo Beitzel erhält.
Das beste Ergebnis erreichte Die Linke im Wahlbezirk Velau/Steinfurt, wo 4,9 % der gültigen Stimmen für Udo Beitzel abgegeben wurden.
Bei der Wahl zum Städteregionstag hat sich der Stimmenanteil der Linken leicht erhöht: In Stolberg wurden nun 2,8 % der Stimmen für Die Linke abgegeben (2020: 2,5 %).
Stadt Würselen
In Würselen ist Die Linke erstmals seit 2014 wieder für den Stadtrat angetreten, allerdings auch hier nicht in allen Wahlbezirken. Umgelegt auf das gesamte Stadtgebiet kommt Die Linke auf 3,2 % (2014: 3,8 %) der gültigen Stimmen und damit auf zwei Ratssitze. Robin Zunk und Daniel Lange können gemeinsam eine Fraktion bilden. Als Bürgermeisterkandidat erhielt Daniel Lange 4,5 %.
Das beste Ergebnis erreichte Die Linke im Wahlbezirk 150, wo 7 % der gültigen Stimmen für Dominik Handschuh abgegeben wurden.
Bei der Wahl zum Städteregionstag wurden in Würselen 4,5 % (2020: 2,7 %) der Stimmen für Die Linke abgegeben.
Die Ergebnisse für die Städteregion
Städteregionstag
Bei der Wahl zum Städteregionstag (dem Kreistag der Städteregion Aachen) verbesserte sich Die Linke deutlich auf 5,7 % (2020: 3,7%) der gültigen Stimmen. Im Städteregionstag vergrößert sich unsere Fraktion deshalb von drei auf vier Mandate. Darius Dunker, Katharina Grudin, Ceyda Melisa Alkan und Benjamin Nimmerrichter bilden die Fraktion. Durch Zusatzmandate hat sich der Städteregionstag auf 74 Sitze vergrößert, weshalb nun vier Städteregionstagsmitglieder für eine Fraktion erforderlich sind.
Das beste Ergebnis erreichte Die Linke im Regionswahlbezirk Aachen Adalbertsteinweg/Panneschopp, Rothe Erde/Panneschopp, wo 16,8 % der gültigen Stimmen für Baran Yenen abgegeben wurden. Außerhalb der Stadt Aachen erreichte für den Städteregionstag Jana Alexandrowitz das beste Ergebnis in Alsdorf-Mitte mit 6,2 %.
Städteregionsrat/-rätin
Bei der Wahl zum Städteregionsrat bzw. zur Städteregionsrätin wurden 5,45 % der Stimmen für unseren Kandidaten Darius Dunker abgegeben. Es kommt zur Stichwahl zwischen Amtsinhaber Tim Grüttemeier (CDU) und Janine Köster (SPD).