DIE LINKE

ExterniCAL Export

Wahlen 3 Veranstaltungen

Rosa-Luxemburg-Stiftung 8 Veranstaltungen

Hinweis: Veranstaltungen der Rosa-Luxemburg-Stiftung sind keine Parteiveranstaltungen.

Aachener Friedenspreis 6 Veranstaltungen

DIE LINKE Kreisverband Städteregion Aachen ist Mitglied beim Aachener Friedenspreis e.V., dem Verein, der jährlich am Antikriegstag (1. September) den Aachener Friedenspreis verleiht.

Kommunalpolitisches Forum 2 Veranstaltungen

kopofo nrw

Das kommunalpolitische forum nrw e.V. (kurz: kopofo nrw) bietet linken Kommunalpolitiker*innen, Gruppen, Fraktionen und interessierten Bürger*innen Bildungsangebote, Beratung, Informationen und Vernetzung. Wir möchten euch dabei unterstützen, vor Ort Strategien und Kompetenzen für die effektive Entwicklung und Umsetzung linker Kommunalpolitik zu entwickeln. Das kopofo nrw ist ein gemeinnütziger Verein und die anerkannte kommunalpolitische Vereinigung der Partei DIE LINKE in NRW. Dabei arbeiten wir parteiunabhängig und sind offen für alle, die die Ziele der Vereinssatzung teilen. [weiter]

Ihr seid eingeladen zu einem Camp zwischen dem Hambacher Forst und der Airbase Nörvenich bei Köln! Hier treffen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit auf Anti-Militarisierung: Am Fliegerhorst Nörvenich übt die Bundeswehr den Einsatz von Atombomben – nur ein paar Kilometer entfernt vom Hambacher Forst, der zu einem Symbol für erfolgreichen Widerstand gegen Umweltzerstörung und Klimaverbrechen geworden ist.

Beginn der Veranstaltung Di, 4. Juli 2023
Ende der Veranstaltung So, 9. Juli 2023
Veranstaltungsort Evang. Gemeindezentrum Birkesdorf
Veranstaltungskategorien Extern
Anlage noervenich_flyer_A5.pdf

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Am 8. Juli 2023 erinnern hunderte von Städten in Deutschland an das Gutachten des Internationalen Gerichtshofes gegen die Drohung mit Atomwaffen, indem sie die Flagge der Mayors for Peace hissen. Die Stadt Aachen und die Städteregion Aachen sind zum 3. Mal mit dabei.

Beginn der Veranstaltung Samstag, 8. Juli 2023, 11.00
Veranstaltungsort Markt Aachen
Veranstaltungskategorien Extern
Anlage 20230708-Flaggentag.pdf
Lebenslaute: Aufspielen zum Abrüsten

Wir spielen auf zum Abrüsten und fordern: Die Waffen nieder – Schluss mit dem Ukrainekrieg! Verhandeln statt Schießen! Solidarität, Unterstützung und politisches Asyl für Deserteur:innen aus der Ukraine, Russland und Belarus! Beitritt Deutschlands zum Vertrag des Verbots von Atomwaffen – Schluss mit der Politik der „nuklearen Teilhabe“ Deutschlands! Auflösung der Luftwaffenstützpunkte Büchel und Nörvenich! Wir wollen eine Zeitenwende für Frieden und Klimagerechtigkeit jetzt!

Beginn der Veranstaltung Sonntag, 6. August 2023, 11.00
Veranstaltungsort Fliegerhorst Nörvenich
Veranstaltungskategorien Extern
Anlage Lebenslaute2023.pdf
Der wilde Streik bei Philips Valvo im Sommer 1973

Die Welle „wilder“ Streiks im Jahr 1973 war ein wichtiger Moment migrantischer Emanzipationsbestrebungen in Westdeutschland. Auch wenn der Kölner Fordstreik der prominenteste unter diesen Arbeitsniederlegungen ist – gekämpft wurde an vielen Orten und auch in der Industriestadt Aachen. Hier traten die mehrheitlich migrantischen Arbeiter*innen der Bildröhrenproduktion bei Philips Valvo in den Ausstand, um bessere Arbeitsbedingungen einzufordern.

Beginn der Veranstaltung Donnerstag, 24. August 2023, 19.00
Ende der Veranstaltung Donnerstag, 24. August 2023, 21.00
Veranstaltungsort Volkshochschule Aachen
Veranstaltungskategorien Extern, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

  Campusspaziergang zur Geschichte der Rüstungsforschung an der RWTH

Wie andere technische Universitäten betrieb auch die RWTH insbesondere im Zeitalter der beiden Weltkriege Rüstungs- und Kriegsforschung. Aachener Ingenieure erforschten früh den militärischen Nutzen von Flugzeugen, entwickelten Werkzeugmaschinen für die Rüstungsindustrie und planten die Montage von Panzern. 1977 wurde das neu eröffnete Hörsaalgebäude nach dem Luftwaffenpionier Theodore von Kármán benannt. Und 2017 brachten Recherchen ans Licht, dass Maschinenbauer*innen Machbarkeitsstudien für eine Panzerfabrik angefertigt hatten. Der Rundgang thematisiert vor allem die historische Rüstungsforschung, fragt aber auch nach der „Dual Use“-Problematik – jener gleichzeitigen Verwendbarkeit von Forschungsergebnissen für zivile wie militärische Zwecke.

Beginn der Veranstaltung Montag, 28. August 2023, 18.00
Ende der Veranstaltung Montag, 28. August 2023, 20.00
Veranstaltungsort Kármán-Auditorium
Veranstaltungskategorien Extern, Aachener Friedenspreis
Anlage Flyer_Antikriegstag_2023.digital.pdf

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt

Nicht alle Menschen können oder wollen mit dem Auto fahren. Die Autorin und Politikberaterin Katja Diehl setzt sich für eine Mobilität ein, die die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt und attraktive Alternativen zum Auto bietet.

Beginn der Veranstaltung Montag, 28. August 2023, 18.00
Ende der Veranstaltung Montag, 28. August 2023, 20.00
Einzelpreis 15,00€
Veranstaltungsort Bischöfliche Akademie Aachen
Veranstaltungskategorien Extern

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Stadtrundgang "Alltag in der NS-Zeit"

Vom Rathaus aus beginnend, zeigt der Rundgang verschiedene Facetten der NS-Zeit. Was wurde aus den Gewerkschaften? Gab es Arisierungen? Wie veränderte sich der Unterricht an Schulen und an der Hochschule? Was war mit der Heiligtumsfahrt 1937? Diese und weitere Fragen werden bei dem Spaziergang in einem erweiterten Kreis um das Rathaus beantwortet.

Beginn der Veranstaltung Dienstag, 29. August 2023, 17.00
Ende der Veranstaltung Dienstag, 29. August 2023, 19.00
Veranstaltungsort Markt Aachen
Veranstaltungskategorien Extern, Aachener Friedenspreis
Anlage Flyer_Antikriegstag_2023.digital.pdf

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Aufrüsten für den Frieden? Vortrag von Jürgen Wagner, IMI

Mit der von der Bundesregierung 2022 proklamierten Zeitenwende hat die schon seit längerem betriebene Remilitarisierung deutscher Außenpolitik einen kräftigen Schub erhalten. Rüstungsindustrielle erfahren publizistische Wertschätzung, der Waffenexport in Kriegsgebiete gilt nicht länger als illegitim und die Bundeswehr kann sich über ein „Sondervermögen“ von 100 Milliarden Euro freuen. Jürgen Wagner von der Tübinger „Informationsstelle Militarisierung“ (IMI) hingegen ist bei seiner antimilitaristischen Position geblieben, dass Aufrüstung und Krieg vor allem im Interesse der Herrschenden liegen und sozialökologische Krisenlösungen blockieren. Seine Thesen über den Rüstungswahn der „Zeitenwende“ stellt er in seinem Vortrag zur Diskussion.

Beginn der Veranstaltung Mittwoch, 30. August 2023, 19.00
Veranstaltungsort Volkshochschule Aachen
Veranstaltungskategorien Extern, Aachener Friedenspreis
Anlage Flyer_Antikriegstag_2023.digital.pdf

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Kundgebung des Antikriegsbündnisses Aachen zum Antikriegstag

Beginn der Veranstaltung Freitag, 1. September 2023, 18.00
Veranstaltungsort Elisenbrunnen
Veranstaltungskategorien Extern